Von den mehr als 100 Spezies der Herpesviren können nur acht den Menschen infizieren. Allen ist gemeinsam, dass sie nach der Erstinfektion bis zum Lebensende im Organismus verbleiben. Die humanpathogenen Herpesviren sind für eine Vielzahl von harmlosen und ernsteren Erkrankungen verantwortlich, zum Beispiel Lippen- oder Genitalherpes, Windpocken, Gürtelrose oder Drei-Tage-Fieber. Entsprechend umfassend und vielfältig ist auch der Beratungs- und Aufklärungsbedarf in der Apotheke.
Inhalte
Während einige durch Herpesviren ausgelöste Erkrankungen in der Selbstmedikation behandelt werden können, ist bei anderen wiederum eine ärztliche Therapie unumgänglich. Neben der eigentlichen Erkrankung selbst sind vielfach auch patientenindividuelle Gegebenheiten wie beispielsweise Alter, Immunstatus oder Schwangerschaft entscheidend für eine korrekte Beurteilung der Therapieerfordernisse und der Bedeutsamkeit der Erkrankung.
Mit unserem neuen LernCompendium möchten wir daher dem pharmazeutischen Personal in insgesamt acht Modulen wichtiges Grundlagenwissen zu humanpathogenen Herpesviren, zu den von ihnen ausgelösten Krankheiten und zu deren Behandlung vermitteln. Denn nur mit diesen Kenntnissen kann im Apothekenalltag kompetent zu Behandlung, Anwendung von Arzneimitteln und möglichen Begleittherapie beraten werden.
Der Wissenstest zur Fortbildung ist mit 16 BVpta-Bildungspunkten belegt, die gesammelt und beim BVpta in Prämiengutscheine eingelöst werden können.
INHALTE:
- Modul I: Dermatologisches Basiswissen
u.a. Funktionen/Aufbau der Haut, Haut-/Schleimhautflora, Hauterkrankungen … - Modul II: Herpesviren
u.a. Klassifikation, Erst- und Rezidivinfektion, Ablauf der Infektion, antivirale Therapieansätze … - Modul III: Windpocken
u.a. Infektion, Symptome und Krankheitsverlauf, Komplikationen … - Modul IV: Gürtelrose
u.a. Infektionsweg, Risikofaktoren, Lokalisation, Allgemeinmaßnahmen, … - Modul V: Postzosterneuralgie
Allgemeines, Therapie, Schutzimpfung - Modul VI: Lippenherpes
u.a. Erstinfektion und Reaktivierung, Symptome, Allgemeinmaßnahmen, Prophylaxe … - Modul VII: Weitere Herpesinfektionen
Genitalherpes, Pfeiffer’sches Drüsenfieber, Drei-Tage-Fieber, Zytomegalie - Praxismodul VIII: Selbstmedikation bei Lippenherpes
Die verschiedenen Therapieprinzipien


BVpta Bildungspunkte: 16
Konditionen:
€ 44 inkl. MwSt. für BVpta-Mitglieder
€ 54 inkl. MwSt. für Nichtmitglieder