Verbands- und Bildungsportal des BVpta e.V. 0681 960230info@bvpta.de

News zum Schlagwort „Verein“

BVpta-WebTasting mit Dr. Jaglas
20.04.2025
BVpta-WebTasting mit Dr. Jaglas

„Alkohol – Wirkung, Risiken und Wechselwirkungen im Alltag“ inkl. alkoholfreien Limoncello Spritz Verköstigung. Mit Dr. Christina Jagla, Apothekerin und Gründerin von Dr. Jaglas und Anja Zierath, Bundesvorsitzende BVpta.

Frohe Ostern
19.04.2025
Frohe Ostern

Wir senden einen Strauß bunter Ostergrüße und wünschen euch schöne und entspannte Feiertage! 🌹🐣🐞

Gleichstellung und Gerechtigkeit
17.04.2025
Gleichstellung und Gerechtigkeit

Der Weltfrauentag ist alljährlich eine wichtige Gelegenheit, um die Leistungen und den Einfluss von Frauen in der Gesellschaft zu feiern und gleichzeitig auf die Herausforderungen aufmerksam zu machen, denen Frauen nach wie vor begegnen.

PTA und Rezeptur ein Selbstläufer?
04.04.2025
PTA und Rezeptur ein Selbstläufer?

Meine große Liebe in der Apotheke ist die Rezeptur! Ich freue mich über Plausibilitätsprüfungen und den Austausch mit KollegInnen bei allgemeinen Rezepturfragen und natürlich über jede Herstellung. So weit, so gut!

Frauenherzgesundheit
03.04.2025
Frauenherzgesundheit

Franziska Bleis erzählt ihre persönliche Geschichte mit dem Hintergrund, warum man seine Herzgesundheit im Blick halten sollte!

Neue PTA-Schule Münster
21.03.2025
Neue PTA-Schule Münster

Im August letzten Jahres durfte ich bei der Einweihungsveranstaltung einer PTA-Fachschule in Münster teilnehmen und seit dem 23. September werden PTA-Schüler nun im neuen Gebäude unterrichtet.

Ist das Siezen noch zeitgemäß…oder einfach nur ein Kulturgut?
07.03.2025
Ist das Siezen noch zeitgemäß…oder einfach nur ein Kulturgut?

Also im 18. Jahrhundert war es noch undenkbar, dass Kinder ihre Eltern duzten. In meiner Kindheit durfte ich glücklicherweise meine Eltern sehr wohl duzen, aber alle anderen, die älter waren, wurden gesiezt. Nun ist 2025 und ich frage mich, mit nun fast 42 Jahren, wann ist denn jemand “älter”, bzw. woher weiß ich das Alter meines Gegenübers (also danach fragen erscheint mir einfach auch unhöflich) und wer entscheidet über irgendwelche „Rangordnungen“?

Bin ich ein „Vereinsdino“?
21.02.2025
Bin ich ein „Vereinsdino“?

Was mich bewegt seit geraumer Zeit ist die Vereinskultur meiner Generation. Als ich Kind war, war es völlig normal irgendeinem Verein zugehörig zu sein, das wurde stets von Eltern und Großeltern so vorgelebt. Heute habe ich das Gefühl, dass nur noch sehr wenige Menschen sich für Vereine interessieren. Oder ist das nur mein Gefühl?