Asthma und COPD
In Deutschland leiden rund acht Millionen Menschen an Asthma und COPD, folglich begegnen uns diese beiden chronischen Lungenerkrankungen täglich in der Apothekenberatung. Für die medikamentöse Therapie kommen hauptsächlich inhalative Medikamente zum Einsatz, die mittels Dosieraerosol oder Pulverinhalator verabreicht werden. Zur Sicherung der Patientencompliance sind bei dieser besonderen Therapieform deine gute Beratung und korrekte Anleitung in der Apotheke besonders wichtig. Unterstützung hierfür bekommst du durch dieses LernCompactium, mit dem du dein Basiswissen zu den Krankheitsbildern und den Behandlungsoptionen auffrischen kannst.
Das erwartet dich in diesem LernCompactium:
Wie unterscheiden sich gesunde von asthmatischen Bronchien? Welche Krankheitsausprägungen und Formen von Asthma gibt es? Und welche sind die typischen AHA-Symptome bei COPD? Antworten auf diese und viele weitere Fragen bekommst du in der Fortbildung. Auch zu den Therapieoptionen erfährst du praxisrelevantes Wissen, beispielsweise zur Unterscheidung von „Reliever“ und „Controller“ und deren Wirkmechanismen, zum Stufenschema der Asthmatherapie sowie zu unterschiedlichen Begleitmaßnahmen, die du bei der Beratung von Betroffenen ansprechen kannst.
LERNZIELE
Nach der Bearbeitung dieses Lernmoduls …
- kennst du die typischen Symptome von Asthma sowie dessen unterschiedliche Formen und Ursachen.
- weißt du Bescheid über das Krankheitsbild und den Krankheitsverlauf von COPD sowie die Ursachen dieser Erkrankung.
- hast du einen Überblick, welche Methoden zur ärztlichen Diagnosestellung bei Asthma und COPD zum Einsatz kommen.
- sind dir die Therapieansätze im Hinblick auf die eingesetzten Wirkstoffe und deren Wirkmechanismen, den kombinierten Einsatz und begleitende Maßnahmen bekannt, damit du Betroffene unterstützen und deren Compliance fördern kannst.