Das haben wir schon immer so gemacht!
Kürzlich hat in unserer Apotheke eine neue Mitarbeiterin angefangen zu arbeiten. Das allein das ist schon eine Ansage wert! Großartig, dass es doch gelingt, bei Bedarf ein neues Teammitglied begrüßen zu können.

Aus Erfahrung weiß ich jedoch, wie kompakt Apothekenteams aufgestellt sein können und wie dabei feste Strukturen entstehen und Abläufe zementiert werden, die hervorragend laufen und bestimmt sehr praktikabel sind, bis ein neues Teammitglied einmal so manche Abläufe mit einem Fragezeichen versieht. Dann habe ich auch schon die Aussage: „Das haben wir immer schon so gemacht“ zu hören bekommen! Somit ist es deutlich, dass soll auch so bleiben! Gleichzeitig ist diese Aussage ein Hinweis auf Widerstand gegen Veränderung oder neue Ideen. Eine sehr menschliche Reaktion, die sicherlich auch auf Erfahrungswerte hinweist. Keine Frage!
Aber verpassen wir so womöglich innovative Ideen für den eigenen Apothekenbetrieb? Kolleginnen Motivation durch Förderung des aktiven Mitdenkens, das Nutzen der Kapazitäten von KollegInnen, statt einfaches Abarbeiten von Aufgaben zu erwarten, macht doch Sinn.
Hier einige Strategien für alle im Team
- Verständnis zeigen für neue, aber auch alte Perspektiven. Alle Mitarbeitenden sollten sich gehört und respektiert fühlen.
- Erkläre die Vorteile/Nachteile einer neuen Methode, bzw. zeige auf zu welcher Verbesserung es führen könnte (Effizienz, Qualität)
- Neues in kleinen überschaubaren Schritten einführen, so wird innerer Widerstand auch verringert
- Eine stärkere Akzeptanz, durch Beteiligung aller an diesem Prozess Beteiligten.
- Wenn sich erste Erfolge einstellen, so sollten diese auch „gefeiert“ werden. (früher mit Sekt… heute wohl eher mit was „Gesundem“)
Viel Spaß mit den „Neuen“ im Team
Eure,
Ute Jobes