NEU: Wirkstoff – Update – Selbstmedikation
Webinar
Was kann man fragen - was soll man sagen?
In dieser Veranstaltung geht es um häufig vorkommende Arzneistoffe, aus der Selbstmedikation. Inhaltlich geht es dabei um die folgenden Aspekte:
Verschiedene Indikationsgebiete werden besprochen und der Beratungsablauf durch die Leitlinie „Selbstmedikation“ konkretisiert. Geeignete Arzneistoffe werden vorgestellt und hinsichtlich ihrer Abgabehinweise thematisiert.
- Indikation, Wirkmechanismus, Dosierung, ggf. spezielle Galenik sowie weitere Besonderheiten der Arzneistoffe, ein Update, …
- Vergleich von zwei oder drei Substanzen aus einer Arzneistoffklasse, z.B. Omeprazol versus Pantoprazol, …
Die Beratung im Apothekenalltag soll leitliniengerecht und individuell aber auch nicht so zeitintensiv sein. Daher geht es auch um gelingende Kommunikation unter den folgenden Aspekten:
- Interaktionen und unerwünschte Arzneimittelwirkungen
- Was soll man fragen – was kann man sagen?
- Wie können Patienten mit problematischen Präparatewünschen zu günstigeren Alternativen hin beraten werden, z.B. Schlafmittelmissbrauch?
Leitliniengerechte Beratung in der Selbstmedikation wird auf den Punkt gebracht! Es geht um eine lebendige Mischung aus Input zu den Arzneistoffen und den Krankheitsbildern, sowie konkrete kommunikative Unterstützung, so dass die Umsetzung in den Apothekenalltag leicht gelingen kann!
Trainer
Claudia Peuke (Apothekerin)
Dauer
09.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Kosten
Nichtmitglieder: € 180.00 / Mitglieder: € 140.00
Termine
Ort | Datum | Anmeldung |
---|