NEU: Magnesium bei Sport und allgemeiner körperlicher & geistiger Belastung
Webinar
Bewegung ist die beste Medizin! Das wissen wir eigentlich alle, und doch scheitert es häufig an der Umsetzung. Dies liegt nicht zuletzt an unserem Lebensstil, der sich in den letzten Jahrzehnten und Jahrhunderten maßgeblich verändert hat. Aber die gute Nachricht ist: es ist gar nicht so schwer, wieder mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren. Wie? Das verraten wir Ihnen mit zahlreichen einfachen Tricks in diesem Vortrag.
Mehr Bewegung heißt aber auch, dass wir wichtige Mineralstoffe wie zum Beispiel Magnesium vermehrt ausscheiden und daher unter Umständen substituieren sollten. Die Zusammenhänge hierzu sowie Substitutions-Möglichkeiten bringen wir Ihnen in diesem WebSeminar daher ebenfalls näher. Freuen Sie sich also auf einen abwechslungsreichen und spannenden Vortrag mit der Medizinerin und erfahrenen Sportlerin Stefanie Mollnhauer!
Folgende Themen erwarten Sie:
- Belastung: damals und heute
- Belastung: Stress versus Herausforderung
- Bewegung: warum und wie viel?
- Tipps für mehr Bewegung im Alltag
- Magnesium bei Belastung
- Magnesium zur Entspannung
- Magnesium: Mangel und Substitution
Wir danken der Protina Pharmazeutische GmbH für die freundliche Unterstützung bei der Umsetzung des WebSeminars.
Trainer
Stefanie Mollnhauer (Sportmedizinerin; Leitung des Instituts für Leistungsoptimierung „proformance“)
Dauer
19.30 - 20.30 Uhr (inkl. abschließender Fragerunde)
Kosten
Nichtmitglieder: € 0.00 / Mitglieder: € 0.00
Termine
Ort | Datum | Anmeldung |
---|---|---|
WebSeminar | 06.07.2022 | Zum Anmeldeformular |
Hinweis:
Um beim WebSeminar dabei zu sein, müssen Sie mit Ihrem Zugang auf dem BVpta-Portal angemeldet sein. Bitte haben Sie daher Ihre korrekten und vollständigen Anmeldedaten (Benutzername oder Mitglieds-Nr. sowie Passwort) für das WebSeminar griffbereit und prüfen diese ggf. rechtzeitig vorab. Sollten Sie noch keinen Zugang haben, registrieren Sie sich bitte rechtzeitig auf www.bvpta.de, damit Sie am WebSeminar teilnehmen können.
Ansonsten ist keine aufwändige Technik oder besondere Ausstattung notwendig: Die Teilnahme ist mit einem beliebigen Endgerät möglich. Benötigt werden dann lediglich eine durchgängige Internetverbindung sowie Lautsprecher oder Kopfhörer, um die Referent:innen zu hören.
Alle weiteren Details, wie beispielsweise den Zugangslink zum WebSeminar, erhalten Sie in den Tagen vor dem WebSeminar.