Das E-Rezept in der Apotheke
Webinar
Fortschritt und/oder eine weitere bürokratische Herausforderung?
Neues zum Thema E-Rezept:
Wie ist es einzustufen? Ist es ein Fortschritt oder eine weitere bürokratische Herausforderung? Definitiv kann es vieles vereinfachen und es trägt auch zum Umweltschutz bei. Papier frisst Bäume!
Wann macht das E-Rezept Sinn?
Beispielsweise in der Videosprechstunde. Hier gibt es Tools, die bundesweit greifen. Jeder Patient kann – falls er ein Rezept braucht, eine Apotheke angeben, bei der er das verordnete Medikament dann abholt.
Auch bei „normalen“ Arztbesuchen kann man ein E-Rezept bekommen. Hier ist der Vorteil, dass die Apotheke nicht alles bevorraten muss, sondern das verordnete Medikament bestellen kann und bei Abholung vorrätig hat. Lagerkosten und Arbeitsaufwand werden reduziert.
Apothekerin Elke Engels vermittelt die Vorteile des E-Rezeptes in der Praxis für die Apotheke.
- Welche digitalen Voraussetzungen müssen erfüllt werden?
- Wie ist der Datenschutz geregelt?
- Ist die Umsetzung freiwillig?
- Welche Zusatzleistungen (Wechselwirkungscheck, Dosisanpassung bei multimorbiden Patienten) könnten damit verbunden werden?
- Wie können Senioren, die nicht mit Smartphones ausgerüstet sind, eingebunden werden?
Trainer
Frau Elke Engels (Apothekerin, Fachjournalistin für Pharmazie und Medizin)
Dauer
18.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Kosten
Nichtmitglieder: € 45.00 / Mitglieder: € 39.00
Termine
Ort | Datum | Anmeldung |
---|---|---|
WebSeminar | 29.06.2022 | Zum Anmeldeformular |