Fortbildungsabend
Natürliche Alternativen zu Omeprazol, Schöllkraut etc. bei akuter- und chronischer Gastritis, Reizmagen- und Reizdarm
Regionale Fortbildung
Als Reizmagen (Non-Ulcer-Dyspepsia) werden subjektive Beschwerden im mittleren Oberbauch ohne nachweisbare organische Defekte bezeichnet. Der Großteil aller „Magenkranken“ leiden an solchen funktionellen Beschwerden. Pathophysiologisch werden abnorme gastrointestinale Bewegungsabläufe genannt. Häufig liegen auch oder zusätzlich psychische Belastungen vor. Medikamentös, je nach Ursache, werden Antibiotika, H2-Blocker oder PPI z.B. Omeprazol eingesetzt. Der Begriff Reizdarmsyndrom (RDS) beschreibt eine funktionelle Darmerkrankung oder auch als „funktionelle gastrointestinale Störung“ (FGIS) bezeichnet, die eine hohe Prävalenz aufweist. Medikamentös, je nach Ursache, werden Antidepressiva, neurotrop-muskulotropen Spasmolytika, 5-HT3 Rezeptor Antagonisten, Entschäumer oder MCP eingesetzt. Aber es geht auch naturheilkundlich, entsprechende Therapiekonzepte werden in dem Vortrag vorgestellt.
Diese Veranstaltung findet online statt.
Bitte melden Sie sich bis spätestens einen Tag vor Seminarbeginn an!
Termine
Datum | Lokal | Referent/Referentin | Kontakt | Kosten | Anmeldung |
---|
Wir freuen uns, Sie an diesem Tag begrüßen zu dürfen. Bitte melden Sie sich unbedingt an!
Falls Sie verhindert sein sollten und doch nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, bitten wir Sie, sich rechtzeitig wieder abzumelden.
Eine Anmeldebestätigung erfolgt nicht. Sie werden nur benachrichtigt, wenn die Veranstaltung ausgebucht ist oder abgesagt werden muss. Geben Sie bitte deshalb unbedingt Ihre Telefonnummer oder Faxnummer an.
Mit freundlicher Unterstützung von:
Spenglersan GmbH