logo

Verbands- und Fortbildungsportal des BVpta e.V.

Informationen und Services zu Verband und Fortbildung

  • Startseite
  • BVpta
    • Wir über uns
      • Ziele und Aufgaben
      • Agenda Berufspolitik
      • Mitgliedschaft – 10 Gründe
      • Mitglied werden
      • Das Versorgungsmanagement des BVpta
      • BVpta Kooperationspartner
    • Der Beruf PTA
      • Berufsbild
      • Öffentliche Apotheke
      • Krankenhaus
      • Industrie
      • Lehr-PTA
      • Selbständige PTA
      • Ausbildung
      • PTA Schulen
      • Pharmazieökonom/in (FH)
    • Kontakt & Info
      • Geschäftsstelle
      • Vorstand
      • Regionalgruppen
      • Infomaterial anfordern
    • Information in English
      • BVpta Mission Statement
      • Profession PTA
  • Fortbildung
    • Veranstaltungen
      • Teamschulung
      • WebSeminare
      • Messen und Kongresse
      • Fortbildungsabende
    • Fernschulungen
      • Print-Fortbildungen
      • Online-Wissenstest zu LernCompactium
    • E-Learning
      • Aktuelles Kursangebot
      • Schulungsinitiative Impfen
      • Technischer Service
      • WebSeminare
    • Infos Fort- & Weiterbildung
      • BVpta-Bildungspunkte
      • Fortbildungszertifikat
      • Infomaterial anfordern
      • Kontakt
  • News
    • Aktuelle Aktionen
      • PTA Testeraktion
      • Gewinnspiel
      • Gewinner
    • Neuigkeiten & Presse
      • BVpta Aktuell
      • Mitgliederzeitschrift Aktuell
      • BVpta-Pressemeldungen
      • Corona-Pandemie
      • Pharma Aktuell
      • Pressekontakt
      • Archiv
← Gemmotherapie – beim allergischen-atopischen Formenkreis
Gemmotherapeutische Behandlungsmöglichkeiten des Hormonsystems →

Fortbildungsabend

Gemmotherapie – beim Burn-Out-Syndrom
Regionale Fortbildung

Burn-Out! – Körperliche und nervliche Erschöpfung (Depression?)

Ist ein Gleichgewicht zwischen Stressbelastung und Stressausgleich nicht mehr möglich und die nervlichen Belastungen und Anspannungen nehmen weiter zu, kann sich ein sogenanntes Burnout-Syndrom einstellen. Burnout (aus dem Englischen to burn out = ausbrennen; „Ausgebranntsein“) wird definiert als ein chronischer Erschöpfungszustand (körperlich, geistig, emotional) infolge hoher und lang andauernder  – meist beruflicher – Überbeanspruchung, häufig verbunden mit der Unfähigkeit, physisch-psychische Reize aus dem Lebensumfeld adäquat verarbeiten zu können. In den letzten Jahren konnte eine erhebliche Zunahme des Burnout-Syndroms in der Bevölkerung festgestellt werden.

In dem WebSeminar werden naturheilkundliche Möglichkeiten in der Behandlung des Burn-out-Syndroms vorgestellt.

Diese Veranstaltung findet online statt.

Bitte sorgen Sie für eine stabile Internetleitung.

Sie können sich bis einen Tag vor Seminarbeginn noch anmelden.

 

Wir freuen uns, Sie an diesem Tag begrüßen zu dürfen. Bitte melden Sie sich unbedingt an!

Falls Sie verhindert sein sollten und doch nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, bitten wir Sie, sich rechtzeitig wieder abzumelden.

Eine Anmeldebestätigung erfolgt nicht. Sie werden nur benachrichtigt, wenn die Veranstaltung ausgebucht ist oder abgesagt werden muss. Geben Sie bitte deshalb unbedingt Ihre Telefonnummer oder Faxnummer an.

Mit freundlicher Unterstützung von:
Dr. Koll Biopharm

zur Übersicht

Print Friendly, PDF & EmailDrucken
top ↑
← Gemmotherapie – beim allergischen-atopischen Formenkreis
Gemmotherapeutische Behandlungsmöglichkeiten des Hormonsystems →

Anmelden

Benutzername oder Mitglieds-Nr.:
Passwort:
Passwort vergessen | Registrieren | Hilfe

WebSeminare

    Robust statt Frust
    Webinar

Fernschulungen

Natürlich gesund im Mund

Erfolgreiche Warzenentfernung

Phytopharmaka – Arzneimittel mit natürlichen Wirkstoffen

E-Learning

    Basisschulung Impfen Modul 4: Impfen in Deutschland – Beratung in der Apotheke

    Herpes zoster – Eine Gefahr im Alter

    Die Rolle des Säure-Basen-Haushalts für gesunde Haut und ein starkes Immunsystem

BVpta

Bundesverband PTA e.V.

Geschäftsstelle:
Großherzog-Friedrich-Str. 54
66121 Saarbrücken

Tel. 0681/96023-0
Fax 0681/96023-11

info@bvpta.de

© 2005 - www.bvpta.de

Funktionen

  • Seite weiterempfehlen
  • Facebook

Sonstiges

  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Kontaktformular