logo

Verbands- und Fortbildungsportal des BVpta e.V.

Informationen und Services zu Verband und Fortbildung

  • Startseite
  • BVpta
    • Wir über uns
      • Ziele und Aufgaben
      • Agenda Berufspolitik
      • Mitgliedschaft – 10 Gründe
      • Mitglied werden
      • Das Versorgungsmanagement des BVpta
      • BVpta Kooperationspartner
    • Der Beruf PTA
      • Berufsbild
      • Öffentliche Apotheke
      • Krankenhaus
      • Industrie
      • Lehr-PTA
      • Selbständige PTA
      • Ausbildung
      • PTA Schulen
      • Pharmazieökonom/in (FH)
    • Kontakt & Info
      • Geschäftsstelle
      • Vorstand
      • Regionalgruppen
      • Infomaterial anfordern
    • Information in English
      • BVpta Mission Statement
      • Profession PTA
  • Fortbildung
    • Veranstaltungen
      • Teamschulung
      • WebSeminare
      • Messen und Kongresse
      • Fortbildungsabende
    • Fernschulungen
      • Print-Fortbildungen
      • Online-Wissenstest zu LernCompactium
    • E-Learning
      • Aktuelles Kursangebot
      • Schulungsinitiative Impfen
      • Technischer Service
      • WebSeminare
    • Infos Fort- & Weiterbildung
      • BVpta-Bildungspunkte
      • Fortbildungszertifikat
      • Infomaterial anfordern
      • Kontakt
  • News
    • Aktuelle Aktionen
      • PTA Testeraktion
      • Gewinnspiel
      • Gewinner
    • Neuigkeiten & Presse
      • BVpta Aktuell
      • Mitgliederzeitschrift Aktuell
      • BVpta-Pressemeldungen
      • Corona-Pandemie
      • Pharma Aktuell
      • Pressekontakt
      • Archiv
← Entgiftung und Ausleitung mit Hilfe der Entoxin-Therapie
Naturheilkundliche Therapievorschläge bei Erkrankungen der „Frau“ →

Fortbildungsabend

Ganzheitliche Therapiekonzepte bei Diabetes mellitus Typ I und II
Regionale Fortbildung

…und seinen Spätfolgen (z.B. Durchblutungsstörungen, Katarakt, Nephropathien etc.)

Der Diabetes mellitus gehört mit rund sechs Millionen Patienten und mit vermutlich ebenso vielen, die gar nicht wissen, dass sie bereits daran erkrankt sind, oder die ein hohes Risiko dafür haben, zu den größten Volks- und Zivilisationskrankheiten in Deutschland. Der Vortrag bietet eine Fülle an Informationen über naturheilkundliche Möglichkeiten in der Diabetes-Therapie. Es werden auch zahlreiche naturheilkundliche Maßnahmen vorgestellt, die helfen können, eventuelle Spätfolgen hinauszuzögern oder gar nicht erst entstehen zu lassen. Für Letzteres ist es wichtig, einen zu hohen Blutzuckerspiegel zu senken und Blutzuckerspitzen zu vermeiden.

 

Auf Grund der aktuellen Lage, haben wir uns dazu entschieden, den regionalen Fortbildungsabend online stattfinden zu lassen.

Bitte sorgen Sie für eine stabile Internetleitung.

Bitte melden Sie sich bis spätestens ein Tag vor Seminarbeginn an!

Kosten

Nichtmitglieder: € 10.00 / Mitglieder: € 5.00
inkl. Verpflegung und Seminarunterlagen

Termin

Datum Lokal Referent/Referentin Kontakt Anmeldung
18.09.2023
19:30
Online
Dr. rer. nat. Oliver Ploss, Heilpraktiker und zertifizierter Apotheker /Homöopathie und NaturheilverfahrenBVpta e.V.
Online

Tel.: 0681960230

Fax: 06819602322

E-Mail: info@bvpta.de
Zum Anmeldeformular

Wir freuen uns, Sie an diesem Tag begrüßen zu dürfen. Bitte melden Sie sich unbedingt an!

Falls Sie verhindert sein sollten und doch nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, bitten wir Sie, sich rechtzeitig wieder abzumelden.

Eine Anmeldebestätigung erfolgt nicht. Sie werden nur benachrichtigt, wenn die Veranstaltung ausgebucht ist oder abgesagt werden muss. Geben Sie bitte deshalb unbedingt Ihre Telefonnummer oder Faxnummer an.

Mit freundlicher Unterstützung von:
Spenglersan GmbH

zur Übersicht

Print Friendly, PDF & EmailDrucken
top ↑
← Entgiftung und Ausleitung mit Hilfe der Entoxin-Therapie
Naturheilkundliche Therapievorschläge bei Erkrankungen der „Frau“ →

Anmelden

Benutzername oder Mitglieds-Nr.:
Passwort:
Passwort vergessen | Registrieren | Hilfe

WebSeminare

    Robust statt Frust
    Webinar

Fernschulungen

Natürlich gesund im Mund

Erfolgreiche Warzenentfernung

Phytopharmaka – Arzneimittel mit natürlichen Wirkstoffen

E-Learning

    Diarrhoe – Grundlagen, Behandlungsoptionen und Beratung in der Selbstmedikation

    Die Rolle des Säure-Basen-Haushalts für gesunde Haut und ein starkes Immunsystem

    Basica® – Leitfaden und Tipps für die Beratung zum Säure-Basen-Haushalt

BVpta

Bundesverband PTA e.V.

Geschäftsstelle:
Großherzog-Friedrich-Str. 54
66121 Saarbrücken

Tel. 0681/96023-0
Fax 0681/96023-11

info@bvpta.de

© 2005 - www.bvpta.de

Funktionen

  • Seite weiterempfehlen
  • Facebook

Sonstiges

  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Kontaktformular