logo

Verbands- und Fortbildungsportal des BVpta e.V.

Informationen und Services zu Verband und Fortbildung

  • Startseite
  • BVpta
    • Wir über uns
      • Ziele und Aufgaben
      • Agenda Berufspolitik
      • Mitgliedschaft – 10 Gründe
      • Mitglied werden
      • Das Versorgungsmanagement des BVpta
      • BVpta Kooperationspartner
    • Der Beruf PTA
      • Berufsbild
      • Öffentliche Apotheke
      • Krankenhaus
      • Industrie
      • Lehr-PTA
      • Selbständige PTA
      • Ausbildung
      • PTA Schulen
      • Pharmazieökonom/in (FH)
    • Kontakt & Info
      • Geschäftsstelle
      • Vorstand
      • Regionalgruppen
      • Infomaterial anfordern
    • Information in English
      • BVpta Mission Statement
      • Profession PTA
  • Fortbildung
    • Veranstaltungen
      • Teamschulung
      • WebSeminare
      • Messen und Kongresse
      • Fortbildungsabende
    • Fernschulungen
      • Print-Fortbildungen
      • Online-Wissenstest zu LernCompactium
    • E-Learning
      • Aktuelles Kursangebot
      • Schulungsinitiative Impfen
      • Technischer Service
      • WebSeminare
    • Infos Fort- & Weiterbildung
      • BVpta-Bildungspunkte
      • Fortbildungszertifikat
      • Infomaterial anfordern
      • Kontakt
  • News
    • Aktuelle Aktionen
      • PTA Testeraktion
      • Gewinnspiel
      • Gewinner
    • Neuigkeiten & Presse
      • BVpta Aktuell
      • Mitgliederzeitschrift Aktuell
      • BVpta-Pressemeldungen
      • Corona-Pandemie
      • Pharma Aktuell
      • Pressekontakt
      • Archiv
← Natürliche Alternativen zu Omeprazol, Schöllkraut etc. bei akuter- und chronischer Gastritis, Reizmagen- und Reizdarm
Mikrobiologische Therapie, Symbioselenkung und Darmsanierung →

Fortbildungsabend

Einführung und Einsatz der Spenglersan-Therapie im OTC Bereich
Regionale Fortbildung

Carl Spengler wurde 1860 in Davos als Sohn von Dr. Alexander Spengler geboren. Nach seiner Approbation zum Dr. med. arbeitete er in der Praxis seines Vaters in Davos. In dieser Zeit veröffentlichte er mehrere Abhandlungen über die Tuberkulose. Robert Koch wurde deshalb auf ihn aufmerksam und holte ihn als Mitarbeiter nach Berlin an sein Institut. Dort arbeitete Spengler u.a. mit den Nobelpreisträgern von Behring und Kitasato zusammen. Während seiner Arbeit mit Robert Koch an dessen Tuberkulin entdeckte Spengler die Bedeutung der Mischinfekte. 1895 übergab Robert Koch sein Original Tuberkulin Carl Spengler zu umfangreichen bakteriologischen Forschungen. Diese führte Spengler in Davos neben seiner praktischen ärztlichen Tätigkeit weiter. Die Spenglersan-Kolloide sind Arzneimittel, die aufgrund ihrer Eigenschaften sowohl zur Therapie als auch zur Testung (Diagnose) geeignet sind.

Sie stellen mikrobiologische Immunmodulatoren dar und bestehen aus Antigenen (aktive Immunisierung) und Antitoxinen (passive Immunisierung) verschiedener Bakterienstämme (Mischinfekte) und sind auf D9 potenziert. In dem Vortrag werden die verschiedenen Spenglersan-Kolloide und Ihre möglichen Einsatzgebiete im OTC-Bereich vorgestellt.

Diese Veranstaltung findet online statt.

Bitte melden Sie sich bis spätestens ein Tag vor Seminarbeginn an!

Kosten

Nichtmitglieder: € 10.00 / Mitglieder: € 5.00
inkl. Verpflegung und Seminarunterlagen

Termin

Kosten

Nichtmitglieder: € 10.00 / Mitglieder: € 5.00
inkl. Verpflegung und Seminarunterlagen

Termin

Datum Lokal Referent/Referentin Kontakt Anmeldung
06.11.2023
19.30
Online
Herr Dr. Oliver PlossBVpta e.V.
Online

Tel.: 0681960230

Fax: 06819602322

E-Mail: info@bvpta.de
Zum Anmeldeformular

Kosten

Nichtmitglieder: € 10.00 / Mitglieder: € 5.00
inkl. Verpflegung und Seminarunterlagen

Termin

Datum Lokal Referent/Referentin Kontakt Anmeldung
22.06.2023
19.30
Online
Herr Dr. Oliver PlossBVpta e.V.
Online

Tel.: 0681960230

Fax: 06819602322

E-Mail: info@bvpta.de
Zum Anmeldeformular
Datum Lokal Referent/Referentin Kontakt Anmeldung
28.09.2023
19.30
Online
Herr Dr. Oliver PlossBVpta e.V.
Online

Tel.: 0681960230

Fax: 06819602322

E-Mail: info@bvpta.de
Zum Anmeldeformular

Wir freuen uns, Sie an diesem Tag begrüßen zu dürfen. Bitte melden Sie sich unbedingt an!

Falls Sie verhindert sein sollten und doch nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, bitten wir Sie, sich rechtzeitig wieder abzumelden.

Eine Anmeldebestätigung erfolgt nicht. Sie werden nur benachrichtigt, wenn die Veranstaltung ausgebucht ist oder abgesagt werden muss. Geben Sie bitte deshalb unbedingt Ihre Telefonnummer oder Faxnummer an.

Mit freundlicher Unterstützung von:
Spenglersan GmbH

zur Übersicht

Print Friendly, PDF & EmailDrucken
top ↑
← Natürliche Alternativen zu Omeprazol, Schöllkraut etc. bei akuter- und chronischer Gastritis, Reizmagen- und Reizdarm
Mikrobiologische Therapie, Symbioselenkung und Darmsanierung →

Anmelden

Benutzername oder Mitglieds-Nr.:
Passwort:
Passwort vergessen | Registrieren | Hilfe

WebSeminare

    Robust statt Frust
    Webinar

Fernschulungen

Natürlich gesund im Mund

Erfolgreiche Warzenentfernung

Phytopharmaka – Arzneimittel mit natürlichen Wirkstoffen

E-Learning

    Ergänzungskurs Schüßler-Salze: Kuren und Add-on-Empfehlungen

    Magnesium und Frauengesundheit

    Aufbaukurs Schüßler-Salze: 12 Basissalze zur äußeren Anwendung

BVpta

Bundesverband PTA e.V.

Geschäftsstelle:
Großherzog-Friedrich-Str. 54
66121 Saarbrücken

Tel. 0681/96023-0
Fax 0681/96023-11

info@bvpta.de

© 2005 - www.bvpta.de

Funktionen

  • Seite weiterempfehlen
  • Facebook

Sonstiges

  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Kontaktformular