logo

Verbands- und Fortbildungsportal des BVpta e.V.

Informationen und Services zu Verband und Fortbildung

  • Startseite
  • BVpta
    • Wir über uns
      • Ziele und Aufgaben
      • Agenda Berufspolitik
      • Mitgliedschaft – 10 Gründe
      • Mitglied werden
      • Das Versorgungsmanagement des BVpta
      • BVpta Kooperationspartner
    • Der Beruf PTA
      • Berufsbild
      • Öffentliche Apotheke
      • Krankenhaus
      • Industrie
      • Lehr-PTA
      • Selbständige PTA
      • Ausbildung
      • PTA Schulen
      • Pharmazieökonom/in (FH)
    • Kontakt & Info
      • Geschäftsstelle
      • Vorstand
      • Regionalgruppen
      • Infomaterial anfordern
    • Information in English
      • BVpta Mission Statement
      • Profession PTA
  • Fortbildung
    • Veranstaltungen
      • Teamschulung
      • WebSeminare
      • Messen und Kongresse
      • Fortbildungsabende
    • Fernschulungen
      • Print-Fortbildungen
      • Online-Wissenstest zu LernCompactium
    • E-Learning
      • Aktuelles Kursangebot
      • Schulungsinitiative Impfen
      • Technischer Service
      • WebSeminare
    • Infos Fort- & Weiterbildung
      • BVpta-Bildungspunkte
      • Fortbildungszertifikat
      • Infomaterial anfordern
      • Kontakt
  • News
    • Aktuelle Aktionen
      • PTA Testeraktion
      • Gewinner
    • Neuigkeiten & Presse
      • BVpta Aktuell
      • Mitgliederzeitschrift Aktuell
      • BVpta-Pressemeldungen
      • Corona-Pandemie
      • Pressekontakt
      • Pharma Aktuell
      • Archiv
← Naturheilkundliches Therapiekonzept zur Behandlung des Fibromyalgie-Syndroms

Fortbildungsabend

Das Feuer in uns – Stille Entzündungen als tickende Zeitbombe
Regionale Fortbildung

Neben den deutlich sichtbaren Entzündungen gibt es auch versteckte Entzündungen. Diese spürt man häufig nicht unmittelbar und oft bleiben sie über viele Jahre hinnweg unentdeckt. Klassische Entzüngungsmarker im Blut sind allenfalls leicht erhöht und die Anzeichen für eine unentdeckte Entzündung sind unspezifisch – sie reichen von einem allgemeinen Schwächegefühl und erhöhter Infektanfälligkeit bis hin zu Nahrungsunverträglichkeiten und Schlafproblemen. Viele Zivilisationskrankheiten unserer Tage, wie Diabetes mellitus, Herz-Kreislauf-Probleme, Darmkrankheiten und Krebs können durch diese unterschwelligen Entzündungsprozesse gefördert werden. Wichtige Faktoren zur Beeinflussung dieser Problematik sind unsere Ernährung und unser Lebensstil, aber auch Stress und emotionale Belastungen. Der Darm spielt als Zentrum unserer Gesundheit eine besondere Rolle bei der Vermeidung oder Bekämpfung von erkennbaren und unsichtbaren Entzündungsprozessen. Lernen Sie, welche Stellschrauben wir drehen können, um einen positiven Beitrag zu einem gesunden Leben zu leisten.

Wir freuen uns, Sie an diesem Tag begrüßen zu dürfen. Bitte melden Sie sich unbedingt an!

Falls Sie verhindert sein sollten und doch nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, bitten wir Sie, sich rechtzeitig wieder abzumelden.

Eine Anmeldebestätigung erfolgt nicht. Sie werden nur benachrichtigt, wenn die Veranstaltung ausgebucht ist oder abgesagt werden muss. Geben Sie bitte deshalb unbedingt Ihre Telefonnummer oder Faxnummer an.

Mit freundlicher Unterstützung von:
HLH BioPharma Vertriebs GmbH

zur Übersicht

Print Friendly, PDF & EmailDrucken
top ↑
← Naturheilkundliches Therapiekonzept zur Behandlung des Fibromyalgie-Syndroms

Anmelden

Benutzername oder Mitglieds-Nr.:
Passwort:
Passwort vergessen | Registrieren | Hilfe

WebSeminare

    Digitalisierung in der Apotheke
    Webinar

    Beratung von Patient:innen mit hormonellen Störungen
    Webinar

Fernschulungen

Exokrine Pankreasinsuffizienz

Erfolgreiche Warzenentfernung

Nasengesundheit im Visier

E-Learning

    Basiskurs Schüßler-Salze: 12 lebenswichtige Mineralstoffe zur inneren Anwendung

    Aufbaukurs Schüßler-Salze: 12 Basissalze zur äußeren Anwendung

    Natürlich gesund im Mund

BVpta

Bundesverband PTA e.V.

Geschäftsstelle:
Großherzog-Friedrich-Str. 54
66121 Saarbrücken

Tel. 0681/96023-0
Fax 0681/96023-11

info@bvpta.de

© 2005 - www.bvpta.de

Funktionen

  • Seite weiterempfehlen
  • Facebook

Sonstiges

  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Kontaktformular