Entzündliche Erkrankungen der Haut und Schleimhäute stellen in der Apotheke einen häufigen Beratungsanlass dar. Kamillenblüten und aus ihnen gewonnene Fertigarzneimittel stehen dabei nicht ohne Grund bei den Apothekenkunden hoch im Kurs. Was in der Erfahrungsmedizin vor Jahrtausenden seinen Anfang nahm, ist dank zahlreicher wissenschaftlicher Untersuchungen längst in der modernen Phytopharmazie angekommen. Wie vielfältig die Kamille mit ihren unter anderem antiphlogistischen, spasmolytischen und antibakteriellen Wirkungen eingesetzt werden kann, verdeutlicht dieses LernCompactium.
Wenn Sie die Fortbildung bearbeitet haben, finden Sie hier den Online-Wissenstest „Die natürliche Heilkraft der Kamille“
Inhalte
Die Fortbildung vermittelt Hintergrundwissen und fachliche Informationen zu Kamillenblüten und ihren Zubereitungsformen. Anschließend werden vier Beispiele häufiger Anwendungsbereiche betrachtet: Angefangen bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum und den Atemwegen über Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts bis hin zu Entzündungen und Erkrankungen der Haut wird die Vielfältigkeit der Kamille als Heilpflanze mit langjähriger Tradition aufgezeigt. Ein umfassendes Beratungskapitel gibt abschließend viele praktische Tipps für die Kundenkommunikation im Apothekenalltag. Anhand zahlreicher Gesprächsbeispiele erfahren Sie, in welchen Situationen Sie Ihren Kundinnen und Kunden die natürliche Heilkraft der Kamille empfehlen können.
Nach Bearbeitung des Beratungsleitfadens, der mit freundlicher Unterstützung der Mylan Germany GmbH (a Viatris Company) umgesetzt wurde, steht ein kostenfreier Wissenstest zum Erhalt von 3 BVpta-Bildungspunkten zur Verfügung.
Wenn Sie die Fortbildung bearbeitet haben, finden Sie hier den Online-Wissenstest „Die natürliche Heilkraft der Kamille“


BVpta Bildungspunkte: 3
Konditionen:
3,50 € inkl. MwSt.
Kurs empfehlen