Möglichkeiten der Selbstmedikation bei Warzen

Fast jeder hat sie schon einmal gehabt, und so manch einer schlägt sich auch lange mit ihnen herum: Warzen. Was sind überhaupt Warzen? Welche verschiedenen Warzentypen gibt es? Wie kann man welche Form der Warze behandeln? Wo sind die Grenzen der Selbstmedikation? Antworten auf diese Fragen und praxisbezogenes Beratungswissen für den Apothekenalltag vermittelte Apothekerin Dr. Reinhild Lohmann im Frühjahr 2022 bei einem WebSeminar. Für alle, die den Vortrag verpasst haben, steht hier eine Aufzeichnung zum individuellen Abruf bereit. Zur Vortragsbegleitung wird ein Handout der Charts als PDF-Datei zum Download angeboten.

Lernmodul starten | PDF Version | Test starten

Kursdetails

Die Referentin startet mit wissenswerten Informationen über das Krankheitsbild und die unterschiedlichen Arten von Warzen. Sie stellt die verschiedenen Behandlungsoptionen in der Selbstmedikation vor und erklärt deren Vor- und Nachteile bei der Anwendung. Vergleiche zur Wirksamkeit untermauert sie mit Daten aus verschiedenen klinischen Studien. Anhand von konkreten Fallbeispielen verdeutlicht sie, wie das theoretische Wissen leicht im Apothekenalltag umgesetzt werden kann und welche wichtigen Anwendungshinweise und ergänzenden Tipps zu einer umfassenden Beratung zur Warzenbehandlung gehören.

Der Kurs wurde realisiert mit Unterstützung von Mylan Germany GmbH (a Viatris Company)

E-Learning: Zertifizierter Kurs
Zertifiziert bis: 20.07.2023
BAK-Punkte: 0
BVpta Bildungspunkte: 2
Sponsor: Mylan Germany GmbH (a Viatris Company)
Kurs empfehlen

Bitte melden Sie sich an

Benutzername oder Mitglieds-Nr.:
Passwort:
Passwort vergessen | Registrieren | Hilfe